ChatGPT gehört heute zu den am weitesten verbreiteten KI-Chatbots. Entwickelt von OpenAI erreichte es bereits fünf Tage nach dem Start die erste Million Nutzer. Heute steht „ChatGPT“ für eine Modellfamilie aus fortgeschrittenen KI-Modellen, darunter GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, OpenAI o1, o3, GPT-5 und das neueste GPT-5.1.

In diesem Beitrag finden Sie die neuesten ChatGPT-Statistiken. Wir beleuchten die wachsende Nutzerbasis, das Wachstum, Demografie, die Traffic-Verteilung nach Ländern und mehr. Legen wir los.

 

Schlüsselstatistiken zu ChatGPT

  • Im April 2025 hat die Nutzerbasis von ChatGPT jeden zehnten Menschen auf der Welt erreicht, das sind etwa 800 Millionen Nutzer.
  • Im August 2025 stellte OpenAI GPT-5 vor, als Fusion der GPT- und o-Serien-Architekturen.
  • Im Oktober 2025 erreichte die Zahl der monatlichen Besuche von ChatGPT 6 Milliarden.
  • Ursprünglich stützte sich GPT-3 (2021) auf ein kuratiertes Datenset von 570 Gigabyte.
  • Der Betrieb von ChatGPT kann monatlich bis zu erstaunlichen 700.000 Dollar kosten.
  • Die meisten Besucher von ChatGPT kommen aus den USA, was 19,26 % seiner Nutzerbasis ausmacht.
  • ChatGPT zieht ein diverses Publikum an, mit 37,75 Prozent weiblichen und 62,25 Prozent männlichen Nutzern.
  • Die größte Nutzergruppe fällt in die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen.
  • 2022 nutzten etwa 57 Millionen Menschen ChatGPT, bis Januar 2023 stieg diese Zahl auf 100 Millionen; im November 2025 verzeichnete ChatGPT 775,6 Millionen monatliche eindeutige Besucher.
  • In Deutschland nutzen etwa 9% der Nutzer ChatGPT mehrfach täglich, während 18% es mehrmals wöchentlich verwenden. Andererseits nutzen 29,7% der Nutzer die Plattform gar nicht.
  • In deutschen Unternehmen setzen rund 21,9% der Berufstätigen ChatGPT für Brainstorming ein, während 21,5% die Technologie zur Datenanalyse nutzen.

Wachstum der ChatGPT-Nutzerzahlen

Wie viele Nutzer hat ChatGPT? Am 5. Dezember 2022 gab CEO Sam Altman bekannt, dass die Nutzerzahlen von ChatGPT den bemerkenswerten Meilenstein von einer Million überschritten hatten. OpenAI registrierte diesen Durchbruch nur fünf Tage nach der Einführung seines Chatbots. Zu Beginn des Jahres 2023 war die Geschwindigkeit, mit der die ChatGPT-Nutzerzahlen wuchsen, unübertroffen.

Jedoch wurde das Wachstum von ChatGPT im Juli 2023 von Metas Threads überschattet. Die neue App verzeichnete innerhalb der ersten zwei Stunden nach ihrer Einführung 2 Millionen Anmeldungen, wie Mark Zuckerberg berichtete.

Im April 2025 erreichte die ChatGPT-Nutzerbasis jeden zehnten Menschen auf dem Planeten, also etwa 800 Millionen Nutzer, und liegt bis heute auf diesem Niveau.

Zur Einordnung der Popularität von ChatGPT sehen wir uns an, wie schnell elf prominente Online-Dienste die Marke von einer Million Nutzern erreicht haben.

Online-Dienst Startjahr
Startjahr
Zeit bis eine Million Nutzer*
Branche

Threads

2023

1 Stunde

Soziale Medien

ChatGPT

2022

5 Tage

Künstliche Intelligenz, Chatbot

Instagram

2010

2.5 Monate

Soziale Medien

Spotify

2008

5 Monate

Audio-Streaming und Medienservices

Dropbox

2008

7 Monate

Datei-Hosting-Service

Facebook

2004

10 Monate

Soziale Medien

Foursquare

2009

13 Monate

Standorttechnologie

Twitter (X)

2006

2 Jahre

Soziale Medien

Airbnb

2008

2.5 Jahre

Gastgewerbeservices

Kickstarter

2009

2.5 Jahre

Crowdfunding

Netflix

1999

3.5 Jahre

Unterhaltungsservices

*Bezeichnet das Vorhandensein von einer Million Unterstützern für Kickstarter, gebuchter Nächte für Airbnb und Downloads für Instagram und Foursquare.

 

Wie wir sehen können, benötigen selbst Medienriesen deutlich längere Zeiträume, um dieselbe Anzahl von Nutzern zu erreichen. Tatsächlich zeigen diese ChatGPT-Statistiken, dass der Bot:

  • 15-mal schneller war als Instagram
  • 60-mal schneller als Facebook
  • 146-mal schneller als Twitter (X)

In diesem eindrucksvollen Vergleich zeigt sich ChatGPT als ein Kraftwerk der Nutzergewinnung. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß von ChatGPTs Wachstum setzen einen bemerkenswerten Präzedenzfall in der Welt der Technologie.

 

Quelle: Sam Altmans Twitter/X, Statista, Mark Zuckerbergs Threads

Statistiken zur Nutzung von ChatGPT

Die folgenden ChatGPT-Statistiken geben einen tieferen Einblick in die Online-Nutzung im November 2025.

 

  • Die Absprungrate liegt bei 40,75 Prozent. Sie misst den Anteil der Besucher, die die Website nach nur einer Seite ohne Aktion verlassen.
  • Nutzer rufen im Schnitt 3,98 Seiten pro Besuch auf. In einem Chat-Kontext entspricht eine „Seite“ meist einem neuen Gespräch oder Thread. Nutzer starten also fast vier Konversationen pro Besuch.
  • Die durchschnittliche Besuchsdauer beträgt 13 Minuten und 06 Sekunden. Das liegt deutlich über Wettbewerbern wie Gemini und Perplexity, aber unter Claude.
  • Die monatlichen Besuche stiegen binnen eines Jahres um 146,7 Prozent, von 1,5 Milliarden im September 2023 auf 3,7 Milliarden im September 2024. Bis Februar 2025 waren es 5,2 Milliarden, im Oktober 2025 wurde die Marke von 6 Milliarden überschritten.
  • Tom Goldstein, AI/ML-Professor an der University of Maryland, schätzte GPT-3 auf 175 Milliarden Parameter. GPT-4 enthielt ungefähr 1 Billion Parameter, ein Plus von 471 Prozent bei der Modellgröße.

ChatGPT-Statistiken Nutzung

Lassen Sie uns einen Blick auf die folgenden ChatGPT-Statistiken werfen, die Website-Besuche über die Zeit zeigen.

Monat
Anzahl der Besuche

Oktober 2025

6 Milliarden

September 2025

5,4 Milliarden

August 2025

5,3 Milliarden

Juli 2025

5,2 Milliarden

Juni 2025

4,7 Milliarden

Mai 2025

5,18 Milliarden

April 2025

4,49 Milliarden

Februar 2025

5.2 Milliarden

Januar 2025

4.67 Milliarden

Dezember 2024

4.79 Milliarden

November 2024

4.75 Milliarden

Oktober 2024

4.48 Milliarden

September 2024

3.73 Milliarden

...

...

September 2023

1.5 Milliarden

August 2023

1.4 Milliarden

Juli 2023

1.5 Milliarden

Juni 2023

1.6 Milliarden

Mai 2023

1.8 Milliarden

April 2023

1.7 Milliarden

März 2023

1.6 Milliarden

Februar 2023

1 Milliarde

Januar 2023

616 Millionen

Dezember 2022

266 Millionen

November 2022

152.7 Millionen

Ein Vergleich zentraler Parameter mit Wettbewerbern im November 2025:

Website
Gesamtbesuche
Einmalige Besuche
Absprungrate
Seiten/Besuch
Ø-Dauer

ChatGPT

6 Mrd.

775,6 Mio.

40,75 %

4

13:06

Gemini

454,1 Mio.

204,9 Mio.

12,89 %

4,7

11:07

Perplexity

276,5 Mio.

82,3 Mio.

39,72 %

4,4

11:43

Claude

216,7 Mio.

33,6 Mio.

43,49 %

4,6

14:23

Grok

195,5 Mio.

43,1 Mio.

44,86 %

6

15:12

ChatGPT-Statistiken - Durchschnittliche Nutzungshäufigkeit in Deutschland

Die Analyse der durchschnittlichen Nutzungshäufigkeit von ChatGPT bietet Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Benutzer:

01
Tägliche Mehrfachnutzung
9% der Befragten nutzen ChatGPT mehrmals täglich. Dies zeigt eine starke Bindung und einen regelmäßigen Bedarf an der Plattform für diese Nutzergruppe.
02
Tägliche Nutzung
8,5% der Befragten nutzen ChatGPT einmal am Tag, was die tägliche Relevanz von ChatGPT für eine spezifische Benutzergruppe unterstreicht.
03
Wöchentliche Mehrfachnutzung
18% der Befragten nutzen ChatGPT mehrmals wöchentlich, was auf eine regelmäßige, aber nicht tägliche Abhängigkeit von der Plattform hinweist.
04
Wöchentliche Nutzung
7,5% der Befragten nutzen ChatGPT einmal die Woche, was eine wöchentliche Routine für bestimmte Aktivitäten oder Informationsanfragen impliziert.
05
Monatliche Mehrfachnutzung
9,2% der Befragten nutzen ChatGPT mehrmals im Monat, was auf gelegentliche Nutzung hinweist, möglicherweise für wiederkehrende Aufgaben oder Fragen.
06
Monatliche Nutzung
5,4% der Befragten nutzen ChatGPT einmal im Monat, was auf eine spezifische, monatlich wiederkehrende Nutzungssituation hinweisen könnte.
07
Seltenere Nutzung
12,8% der Befragten nutzen ChatGPT seltener als einmal im Monat, was auf eine sporadische Nutzung hinweist, möglicherweise abhängig von spezifischen Bedürfnissen oder Anfragen.
08
Keine Nutzung
29,7% der Befragten haben ChatGPT nie genutzt, was auf verschiedene Faktoren wie Unkenntnis der Plattform, mangelndes Interesse oder Präferenz für alternative Informationsquellen hindeuten könnte.

ChatGPT Statistiken Häufigkeit der Nutzung DOIT Staffing

Diese Statistiken unterstreichen die unterschiedlichen Nutzungsmuster von ChatGPT unter den deutschen Nutzern und liefern wertvolle Einblicke für die weitere Entwicklung und Anpassung der Plattform.

 

Quelle: Statista

Nutzung von ChatGPT im Deutsche Unternehmen

Die neueste ChatGPT-Statistik beleuchtet, wie Berufstätige in Deutschland die KI-Plattform in ihrem Arbeitsumfeld nutzen:

01
Recherchen
An der Spitze der ChatGPT-Statistik steht die Nutzung für Recherchen mit 29,4% der Befragten. Dies zeigt, dass die Informationsbeschaffung durch ChatGPT eine zentrale Rolle in Unternehmen spielt.
02
Brainstorming
Die ChatGPT-Statistik zeigt, dass 21,9% der Befragten die Plattform für Brainstorming-Zwecke nutzen, was die kreativen Potenziale von ChatGPT im Geschäftskontext unterstreicht.
03
Datenanalyse
Laut ChatGPT-Statistik nutzen 21,5% der Unternehmen die KI zur Analyse von Daten, was die wichtige Funktion von ChatGPT in der Datenverarbeitung hervorhebt.
04
Inhaltszusammenfassung
In der ChatGPT-Statistik wird deutlich, dass 21,4% der Befragten ChatGPT zum Zusammenfassen von Inhalten einsetzen, was auf die Effizienz der KI bei der Kondensation von Informationen hinweist.
05
Inhaltserstellung/-generierung
Die Statistik offenbart, dass 19,3% der Unternehmen ChatGPT für die Erstellung oder Generierung von Inhalten verwenden, was die Vielseitigkeit von ChatGPT als Content-Assistent beleuchtet.
06
Projektentwicklung
Gemäß der ChatGPT-Statistik setzen 17% der Nutzer die Plattform in der Projektentwicklung ein, was auf die breiten Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in verschiedenen Phasen der Projektarbeit hinweist.
07
Ausbildung
Die ChatGPT-Statistik zeigt, dass 16,2% ChatGPT für Ausbildungszwecke nutzen, was die wachsende Bedeutung der KI in der Weiterbildung und Schulung reflektiert.
08
Programmierunterstützung
15,3% der Nutzer ziehen ChatGPT zur Unterstützung beim Programmieren heran, was die technischen Einsatzmöglichkeiten der Plattform betont.
09
Nicht genutzt
Trotz der breiten Anwendungsfelder zeigt die ChatGPT-Statistik, dass 36,3% der Befragten ChatGPT in ihrem Unternehmen nicht nutzen, was auf ein noch unerschlossenes Potenzial hinweist.
10
Andere
Ein marginaler Anteil (0,6%) verwendet ChatGPT für andere, nicht spezifizierte Zwecke.

ChatGPT Statistiken Einsatz im Deutsche Unternehmen DOIT Staffing

Diese ChatGPT-Statistik, basierend auf einer Umfrage von Juni 2023 unter 786 Berufstätigen, bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung und das Potenzial von ChatGPT in deutschen Unternehmen.

 

Quelle: Statista

Kostenschätzungen für den Betrieb von ChatGPT

CEO Sam Altman deutet an, dass die durchschnittlichen Kosten pro Chat im Bereich von wenigen Cent liegen. Exakte Zahlen sind nicht öffentlich.

Der Betrieb von ChatGPT könnte OpenAI jedoch bis zu 700.000 US-Dollar täglich kosten. Diese hohen Ausgaben hängen mit der High-End-Infrastruktur zusammen, so Dylan Patel, Chefanalyst bei SemiAnalysis.

Laut Artificial Analysis kostet GPT-5 3,44 US-Dollar pro 1 Mio. Tokens (blended 3:1).

Vergleich der Token-Preise für ChatGPT-Modelle:

  • Input-Preis sind die Kosten pro 1 Mio. Tokens, die an das Modell gesendet werden.
  • Output-Preis sind die Kosten pro 1 Mio. Tokens, die das Modell generiert.

Da Output-Tokens teurer sind, gelten Modelle mit effizienterer Antworterzeugung als kostengünstiger.

Modell
Input-Preis (pro 1 Mio.)
Output-Preis (pro 1 Mio.)

gpt-oss-120B

0,15 $

0,6 $

o3

2 $

8 $

GPT-5

1,25 $

10 $

GPT-4o

5 $

15 $

o3 Pro

20 $

80 $

ChatGPT-Statistiken nach Land

Blicken wir auf die Länder mit dem größten Traffic-Anteil zu chatgpt.com im November 2025.

  • Die USA führen mit 19,26 Prozent. Zugleich stieg der Anteil in acht Monaten um 32,19 Prozent. Das zeigt anhaltendes Wachstum und Interesse in diesem Schlüsselmarkt.
  • Indien folgt mit 6,85 Prozent, ein Rückgang um 30,74 Prozent gegenüber März 2025.
  • Brasilien ist der drittgrößte Markt mit 5,11 Prozent.
  • Deutschland hat 4,02 Prozent Anteil.
  • Trotz eines Rückgangs um 21,31 Prozent seit März 2025 bleibt das Vereinigte Königreich mit 3,36 Prozent ein relevanter Beitrag.
  • Die Kategorie „Andere“ umfasst 61,4 Prozent der Nutzer und unterstreicht die globale Reichweite. Einzelne Länder haben kleinere Anteile, die Summe ist jedoch erheblich.

ChatGPT-Statistiken nach Landern

Diese Statistiken zeigen die internationale Expansion und eine sich wandelnde Demografie, mit aktiver Nutzung in etablierten und aufstrebenden Märkten.

Erwähnenswert ist zudem, dass ChatGPT in 197 Ländern und Regionen verfügbar ist. Andere Staaten haben den Bot verboten oder noch keinen Zugang. Bürger aus Iran, Belarus, China, Kuba, Nordkorea, Syrien, Venezuela und Russland können ChatGPT nicht nutzen.

 

Quelle: Similarweb, OpenAI

ChatGPT-Statistiken bezüglich der Zielgruppendemografie

Im November 2025 zeigt die ChatGPT-Nutzerschaft ein diverses Profil:

  • Mit 37,75 Prozent weiblichen und 62,25 Prozent männlichen Nutzern ist der Anteil männlicher Nutzer höher.

ChatGPT-Statistiken zur Geschlechterverteilung der Nutzer

  • Die Altersverteilung zeigt Relevanz über viele Lebensphasen. Die Gruppe 18-24 stellt mit 41,5 Prozent den größten Anteil, was auf besondere Relevanz für Gen Z hinweist. Nutzer 65+ liegen bei 3,5 Prozent. Das zeigt, dass die Nutzung bei Älteren vorhanden, aber deutlich geringer ist.

ChatGPT-Statistiken Nutzer Altersverteilung

Diese Statistiken unterstreichen die breite Attraktivität des Bots, unabhängig von Geschlecht oder Alter.Similarweb

ChatGPT-Statistiken - Die wichtigsten Verkehrsquellen

Sehen wir uns die primären Traffic-Quellen an, um Verhalten und Präferenzen zu verstehen:

  • Direktverkehr dominiert mit 76,8 Prozent. Acht von zehn Nutzern rufen ChatGPT direkt auf. Das deutet auf starke Marke und Loyalität hin.
  • Empfehlungen tragen 4,29 Prozent bei. Nutzer entdecken ChatGPT über Empfehlungen anderer Quellen. Das spiegelt die Wirkung von Mund-zu-Mund-Propaganda und Fürsprechern.
  • Organische Suche liegt bei 14,07 Prozent. Viele Nutzer finden ChatGPT über Suchmaschinen. Das zeigt Sichtbarkeit in der Suche und Relevanz für Nutzer mit konkreten Informations- oder Assistenzbedarfen.

Top-Traffic-Quelle für ChatGPT-Statistiken

Diese Erkenntnisse liefern Hinweise auf Präferenzen und Ansatzpunkte für weitere Reichweite und Wachstum.

Als Nächstes betrachten wir die Verteilung des Social-Traffic. So erkennen wir Plattformen mit der größten Resonanz:

  • YouTube führt mit 63,11 Prozent des Social-Traffics. Das deutet auf die Popularität von Video-Content und Tutorials zu ChatGPT hin.
  • WhatsApp steht für 8,74 Prozent und spielt eine spürbare Rolle für Engagement, etwa beim Teilen von Inhalten und Empfehlungen.
  • Facebook bringt 9,35 Prozent des Social-Traffics und bleibt eine wichtige Quelle mit breiter Reichweite.
  • Twitter/X liefert 3,97 Prozent. Kurzform-Inhalte und Interaktionen beeinflussen also ebenfalls.
  • Sonstige Social-Plattformen summieren sich auf 11,4 Prozent. Das zeigt, dass die Attraktivität von ChatGPT über die Mainstream-Netzwerke hinausgeht.

Verteilung des Social-Media-Traffics ChatGPT-Statistiken

Laut diesen Statistiken trägt ein vielfältiges Social-Umfeld zur Nutzerbasis bei und eröffnet gezielte Reichweiten- und Sharing-Möglichkeiten.

 

Quelle: Similarweb

Weitere Informationen über ChatGPT

Allgemeine Informationen

Nachdem wir tiefer in die ChatGPT-Statistiken eingetaucht sind, werfen wir einen genaueren Blick auf einige grundlegende Details und Hintergrundinformationen über dieses transformative KI-Modell.

Aspekt
Information

Veröffentlichungsdatum von ChatGPT

30. November 2022

Gründer

Entwickelt von OpenAI, mit Sam Altman, Elon Musk, Greg Brockman, Peter Thiel, Ilya Sutskever und anderen als Gründer der Organisation

Hauptsitz

San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten

Trainingsmodell

Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF)

Engine

GPT-4, GPT-4o, GPT-4o mini, GPT-4.5, OpenAI o1, OpenAI o3, GPT-5, GPT-5 mini, GPT-5.1

Mobile Apps

Verfügbar auf iOS und Android

ChatGPT alternative

Claude, Gemini, Grok, DeepSeek, Mistral

ChatGPT ist ein Spitzenreiter im Bereich der KI-Sprachmodelle und seine Auswirkungen sind weltweit in verschiedenen Branchen zu spüren. Für einen umfassenden Überblick über seine Entwicklung, untersuchen Sie die detaillierte Zeitleiste von ChatGPT unten.

01
30. November 2022
Start von ChatGPT, einem Schwestermodell von InstructGPT.
02
1. Februar 2023
Einführung von ChatGPT Plus.
03
10. Februar 2023
ChatGPT Plus wurde für Nutzer außerhalb der USA zugänglich.
04
1. März 2023
ChatGPT API wurde für Entwickler verfügbar.
05
14. März 2023
ChatGPT 4.0 wurde veröffentlicht.
06
23. März 2023
An diesem Tag konnten Nutzer erstmals die Vorteile von 12 implementierten ChatGPT-Plugins nutzen.
07
25. April 2023
Möglichkeit, den Chatverlauf auszuschalten, wurde eingeführt.
08
18. Mai 2023
Veröffentlichung der ChatGPT-App für iOS.
09
20. Juli 2023
Einführung von benutzerdefinierten Anweisungen für ChatGPT.
10
25. Juli 2023
Veröffentlichung der App für Android.
11
25. August 2023
Start von GPT-3.5 Turbo Feinabstimmung.
12
28. August 2023
Einführung von ChatGPT Enterprise.
13
27. September 2023
ChatGPT kann jetzt auf das Internet zugreifen, um aktuelle und zuverlässige Informationen bereitzustellen.
14
13. Mai 2024
OpenAI stellte GPT-4o vor – ein multimodales Modell, das Text, Bilder, Audio und Video verarbeiten kann.
15
18. Juli 2024
GPT-4o mini, eine kleinere und günstigere Version von GPT-4o, wurde eingeführt und ersetzte GPT-3.5 in ChatGPT.
16
12. September 2024
OpenAI veröffentlichte o1-preview, ein Modell, das „nachdenkt“, bevor es antwortet.
17
Dezember 2024
Die Vollversion von OpenAI o1 und der o1 Pro-Modus wurden bereitgestellt.
18
14. Januar 2025
Eine Beta-Version von „Tasks“ wurde eingeführt. Sie ermöglicht es, ChatGPT Aufgaben für zukünftige Zeiten zu planen, einschließlich einmaliger Erinnerungen.
19
31. Januar 2025
OpenAI veröffentlichte o3-mini.
20
27. Februar 2025
Die Vorschauversion von GPT-4.5 wurde veröffentlicht.
21
30. April 2025
GPT-4 wurde aus ChatGPT entfernt und vollständig durch GPT-4o ersetzt.
22
7. August 2025
GPT-5 wurde veröffentlicht. Es kombiniert Denk- und Nicht-Denk-Fähigkeiten in einer einheitlichen Oberfläche und ist für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar.
23
5. November 2025
OpenAI gab bekannt, dass ChatGPT 1 Million Geschäftskunden und 800 Millionen wöchentliche aktive Nutzer erreicht hat.
24
12. November 2025
OpenAI kündigte mit der Veröffentlichung von GPT-5.1 Instant und Thinking ein Update der GPT-5-Serie an.

Quelle: OpenAI, Crunchbase, Wikipedia, LinkedIn, Tom Goldsteins Twitter/X, OpenAIs Twitter/X

 

Fakten über ChatGPT Plus

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fakten über die Premium-Lösung von OpenAI.

01
Abonnementdienst
Die kostenpflichtige Version von ChatGPT wurde am 1. Februar 2023 gestartet. OpenAI bietet sie für Nutzer an, die ein erweitertes Erlebnis beim Einsatz des KI-Chatbots wünschen.
02
Monatliche Gebühr
ChatGPT Plus kostet 20 $ pro Monat, während Pro 200 $ pro Monat kostet. Es bietet Abonnenten eine Reihe von Vorteilen, die für kostenlose Nutzer nicht verfügbar sind.
03
Allgemeiner Zugang
Laut OpenAI bietet ChatGPT Plus auch zu Spitzenzeiten allgemeinen Zugang zu ChatGPT.
04
Schnellere Antwortzeiten
Abonnenten profitieren von kürzeren Antwortzeiten der KI, wodurch Unterhaltungen effizienter und ansprechender werden.
05
Priorisierter Zugang zu neuen Funktionen
Abonnenten von ChatGPT Plus erhalten neue Funktionen und Verbesserungen zuerst, während OpenAI den Dienst fortlaufend erweitert.
06
Erweiterte Verfügbarkeit
Ursprünglich war ChatGPT Plus nur für Kunden in den Vereinigten Staaten verfügbar. Am 10. Februar 2023 erweiterte OpenAI den Zugang auf Kunden außerhalb der USA und vergrößerte damit die globale Reichweite.
07
Erweiterter Funktionsumfang
Derzeit unterstützt es Advanced Reasoning mit GPT-5, erweitertes Messaging, Uploads, Deep Research, Agent-Modus, Memory und Kontext sowie den Codex-Agent.
08
Geeignet für Profis
ChatGPT Plus ist ein wertvolles Werkzeug für Professionals, Content-Ersteller, Forschende und alle, die hochwertige KI-Assistenz suchen.

Zusammenfassend ist ChatGPT Plus eine Premium-Lösung, die Nutzern verbesserte Fähigkeiten bietet. Es bietet weltweite Zugänglichkeit und hält gleichzeitig ein strenges Engagement für den Datenschutz und die Sicherheit der Benutzer aufrecht.

 

Quelle: OpenAI

 

Vergleich von GPT-5 und GPT-4o

GPT-5 bringt große Verbesserungen bei Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance gegenüber GPT-4o. OpenAI trainierte GPT-5 mit einer einheitlichen Architektur, die Anfragen automatisch zwischen schnellen Antworten und tieferem Reasoning routet.

 

GPT-5 liefert höhere Genauigkeit und weniger Halluzinationen

GPT-5 erreicht in SimpleQA-Tests 51,1 % Genauigkeit und übertrifft damit GPT-4o mit 38,4 % deutlich. Mit aktivierter Websuche auf repräsentativem ChatGPT-Produktions-Traffic sind Antworten von GPT-5 etwa 45 % seltener faktisch fehlerhaft als die von GPT-4o.

In Praxistests halluzinierte GPT-5 mit aktiviertem Reasoning bei allgemeinen Wissensfragen in unter 1 % der Fälle. Bei anspruchsvollen medizinischen Fragen (HealthBench Hard) lag die Faktfehlerquote bei nur 1,6 %.

Modell
Genauigkeit (höher = besser)
Halluzinationsrate (niedriger = besser)

GPT-5 (mit Denken)

69,6 %

1,6 %

OpenAI o3

60,4 %

12,9 %

GPT-5

54,9 %

3,6 %

GPT-4o

40,3 %

15,8 %

 

GPT-5 zeigt weniger übertriebene Zustimmung

GPT-5 reduziert „Sycophancy“ (übermäßig zustimmende Antworten) gegenüber GPT-4o um mehr als 50 % – von 14,5 % auf unter 6 % in gezielten Evaluierungen. Das Modell kommuniziert ehrlicher über seine Grenzen und beschreibt seltener selbstsicher Dinge, die nicht existieren.

 

GPT-5 in Wissenschaft, Mathematik und Mehrsprachigkeit

Bei komplexem Reasoning fallen die Verbesserungen besonders auf. In GPQA Diamond (Science) erzielt GPT-5 85,7 % gegenüber 70,1 % bei GPT-4o. In Mathematik-Aufgaben erreicht GPT-5 (mit Denken) 94,6 % auf dem AIME ’25-Benchmark, verglichen mit 42,1 % bei GPT-4o.

Die mehrsprachigen Reasoning- und Wissensfähigkeiten stiegen ebenfalls: 87,1 % auf MMLU-Pro gegenüber 74,8 % bei GPT-4o.

Aufgabe
GPT-5
GPT-4o

GPQA Diamond

85,7 %

70,1 %

AIME ’25

94,6 %

42,1 %

MMLU-Pro

87,1 %

74,8 %

 

GPT-5 ist der fähigere Coding-Assistent

Auf SWE-bench Verified erreichte GPT-5 74,9 % gegenüber 30,8 % bei GPT-4o und löst damit mehr als doppelt so viele reale GitHub-Issues. Auf Aider Polyglot (mehrsprachiges Code-Editing) erzielt GPT-5 mit aktiviertem Denken 88 % gegenüber 25,8 % bei GPT-4o.

Coding-Benchmark
GPT-5 (mit Denken)
GPT-5 (ohne)
GPT-4o

SWE-bench Verified

74,9 %

52,8 %

30,8 %

Aider Polyglot

88 %

26,7 %

25,8 %

Über die reine Leistung hinaus führt GPT-5 „Safe Completions“ ein. Das Modell beantwortet riskante oder unpräzise Prompts mit hilfreichen, begrenzten Ausgaben statt vollständiger Ablehnung. Bei unmöglichen Aufgaben sinkt die Täuschungsrate von 4,8 % bei o3 auf 2,1 % bei GPT-5-Reasoning-Antworten.

In multimodalen Sicherheitstests (z. B. Fragen zu fehlenden Bildern) antwortete GPT-5 nur in 9 % der Fälle ehrlich, verglichen mit 86,7 % bei o3, was zeigt, dass das Modell transparenter über seine Grenzen informiert. Mit höherer Genauigkeit und besserer Performance über viele Aufgaben hinweg ist GPT-5 klar ein Fortschritt gegenüber GPT-4o.

 

Quellen: OpenAI

 

ChatGPT-Statistiken bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen

Seit Februar 2023 hat die Integration von ChatGPT in Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu bemerkenswerten wirtschaftlichen Auswirkungen geführt. Die berichteten Einsparungen spiegeln eine vielfältige Palette von Ergebnissen wider und beleuchten aufkommende Trends in der KI-Adoption:

01
Keine Einsparungen
Nur 1% der Unternehmen berichteten von keinen monetären Einsparungen, die ChatGPT zugeschrieben werden können. Selbst in Fällen, in denen sofortige Kostensenkungen nicht offensichtlich sind, finden Unternehmen dennoch einen Wert in seiner Anwendung, möglicherweise in Form von Effizienzsteigerungen oder verbessertem Kundengagement.
02
Mäßige Einsparungen
Ungefähr 9% der Unternehmen berichteten von Einsparungen zwischen 1 und 5.000 USD. Auch wenn diese Einsparungen bescheiden erscheinen mögen, zeigen sie, dass ChatGPT vielen Organisationen spürbare Vorteile bringt, insbesondere kleineren Unternehmen.
03
Erhebliche Einsparungen
Bedeutende 20% der Unternehmen berichteten von Einsparungen zwischen 5.001 und 25.000 USD. Dieser Bereich repräsentiert einen erheblichen Anteil der Organisationen, die bemerkenswerte Kostensenkungen erleben. Diese Einsparungen könnten verschiedenen Faktoren zugeschrieben werden, einschließlich reduzierter manueller Arbeit und verbesserter Kundenunterstützung.
04
Höhere Einsparungsniveaus
Unternehmen, die Einsparungen in den höheren Stufen (von 25.001 bis mehr als 100.000 USD) melden, machen 71% der Befragten aus. Dieser Trend hebt die erhebliche wirtschaftliche Auswirkung hervor, die ChatGPT auf eine breite Palette von Unternehmen hat, von mittelgroßen Unternehmen bis zu größeren Konzernen.
05
Vielfältige Anwendungsfälle
Die breite Palette von Einsparungen spiegelt die Vielseitigkeit und Anwendbarkeit von ChatGPT in verschiedenen Branchen wider. Während einige Unternehmen es möglicherweise für die Automatisierung des Kundendienstes nutzen, verwenden andere es für die Generierung von Inhalten oder Datenanalyse. Diese Vielfalt unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und das Potenzial der KI in verschiedenen Geschäftsfunktionen.

ChatGPT Statistiken Von US-Unternehmen eingespartes Geld DOIT Staffing

Diese ChatGPT-Statistiken unterstreichen, dass dieser Chatbot nicht nur eine kosteneffektive Lösung ist. Dieses leistungsstarke Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und ihre Gewinnmargen zu verbessern. Die weit verbreitete Akzeptanz und der Einsparungstrend deuten darauf hin, dass KI-getriebene Technologien wie ChatGPT zu einem integralen Bestandteil der modernen Geschäftslandschaft werden.

 

Quelle: Statista

 

ChatGPT-Statistiken bezüglich des potenziellen Einflusses auf die Arbeitswelt

Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 hat sich die Investition in generative KI verachtfacht. Das markiert eine tiefgreifende Veränderung in der Art, wie Unternehmen Automatisierung und Workforce-Planung angehen.

Der Future of Jobs Report 2025 des Weltwirtschaftsforums zeigt deutliche Implikationen für die Arbeitswelt, wenn Organisationen KI-Werkzeuge wie ChatGPT integrieren. Die Umfrageergebnisse deuten auf folgende potenzielle Auswirkungen hin:

  • Bis 2030 schaffen KI- und Informationsverarbeitungstechnologien wie ChatGPT weltweit 19 Millionen neue Jobs und verdrängen 9 Millionen bestehende Rollen, was zu einem Nettozuwachs von 10 Millionen Arbeitsplätzen führt.
  • Insgesamt betrifft der Jobwandel 22 % aller Beschäftigung weltweit, mit 170 Millionen neu geschaffenen Rollen und 92 Millionen verdrängten Jobs.
  • 86 % der Arbeitgeber erwarten, dass GPT-ähnliche Technologien ihre Geschäftsabläufe bis 2030 transformieren.
  • 50 % der Arbeitgeber planen, ihr Geschäft als Reaktion auf KI-Technologien neu auszurichten.
  • 40 % der Arbeitgeber rechnen mit Personalabbau, wo ChatGPT und andere KI-Tools Aufgaben automatisieren können.
  • 67 % der Arbeitgeber planen, Talente mit spezifischen KI-Skills einzustellen.
  • 77 % der Arbeitgeber priorisieren bis 2030 Reskilling und Upskilling, um die Zusammenarbeit mit GPT-ähnlichen Systemen zu verbessern.
  • 85 % der Arbeitgeber priorisieren Upskilling als Reaktion auf die GPT-Einführung.
  • 39 % der Kernkompetenzen der Beschäftigten werden sich bis 2030 aufgrund von KI und technologischem Fortschritt verändern.
  • 50 % der heutigen Belegschaft haben Trainings im Rahmen von Learning-and-Development-Initiativen abgeschlossen, gegenüber 41 % im Jahr 2023.

In Summe integrieren Organisationen weiterhin KI-gestützte Lösungen wie ChatGPT. Das schafft Verdrängungseffekte und zugleich erhebliche neue Chancen für Beschäftigte, die sich anpassen und ihre Fähigkeiten ausbauen.

 

Quelle: World Economic Forum

Fazit

Die ChatGPT-Statistiken zeigen eine schnell wachsende Nutzerbasis und weltweite Reichweite. Laut Pew Research nutzten 2025 mehr als ein Drittel der Erwachsenen in den USA ChatGPT. Die Zahl der monatlich eindeutigen Besucher liegt im November 2025 bei 775,6 Millionen.

Die hier dargestellten wirtschaftlichen Effekte könnten weitere KI-Integration befördern. Mit der Veröffentlichung von GPT-5 im August 2025 verbessert ChatGPT Kontextverständnis, Genauigkeit und domänenspezifische Fähigkeiten. GPT-5 liefert deutlich weniger Faktenfehler und Halluzinationen bei gleichzeitig stärkerer Leistung in komplexen Aufgaben.

So können Unternehmen mehr Wert aus KI-Assistenten ziehen. Entsprechend steigen die wirtschaftlichen Effekte weiter, OpenAI meldet 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer und 1 Million Business-Kunden.

Häufig gestellte Fragen

Bereit, Ihren eigenen Chatbot zu entwickeln?

Verwirklichen Sie Ihre Vision mit dem Team von DOIT Software!

KONTAKT

Wie lange brauchte ChatGPT bis 100 Millionen Nutzer?

ChatGPT erreichte die Marke von 100 Millionen Nutzern in etwas über einem Jahr, nämlich bis Januar 2023.

Wie viele Chatbot-Anfragen pro Tag verarbeitet ChatGPT?

Stand Juli 2025 verarbeitet ChatGPT weltweit 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag. Für einzelne Nutzer gilt: Free-Tier mit 1 GPT-5-Thinking-Nachricht pro Tag, Plus- und Team-Nutzer bis zu 200 GPT-5-Thinking-Nachrichten pro Woche per manueller Auswahl. ChatGPT Pro (200 $/Monat) bietet unbegrenzten GPT-5-Zugang, jedoch unter Fair-Use-Regeln.

Wie viele Daten wurden für das Training verwendet?

GPT-3 wurde mit ca. 570 GB Text (300 Mrd. Wörter) trainiert, GPT-4 mit geschätzt 1 PB Daten. GPT-5 (August 2025) wird auf rund 281 TB Standarddaten plus 50 Billionen synthetische Tokens geschätzt, insgesamt etwa 120 Billionen Tokens.

Welche Daten nutzt ChatGPT?

OpenAI trainierte den Chatbot auf vielfältigen Internettexten. ChatGPT kann inzwischen auf das Internet zugreifen und liefert aktuelle, glaubwürdige Informationen mit direkten Quellenlinks. Das ist ein klarer Unterschied zur früheren Beschränkung auf Daten vor September 2021.

Wann wurde ChatGPT veröffentlicht?

ChatGPT wurde ursprünglich im November 2022 von OpenAI veröffentlicht.

VITALII MAKHOV,
CEO @ DOIT SOFTWARE
Bitte bewerten Sie den Artikel
  • star empty star full
  • star empty star full
  • star empty star full
  • star empty star full
  • star empty star full
/5
Based on reviews
Lesen mehr über