ChatGPT gehört heute zu den am weitesten verbreiteten KI-Chatbots. Entwickelt von OpenAI erreichte es bereits fünf Tage nach dem Start die erste Million Nutzer. Heute steht „ChatGPT“ für eine Modellfamilie aus fortgeschrittenen KI-Modellen, darunter GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, OpenAI o1, o3, GPT-5 und das neueste GPT-5.1.
In diesem Beitrag finden Sie die neuesten ChatGPT-Statistiken. Wir beleuchten die wachsende Nutzerbasis, das Wachstum, Demografie, die Traffic-Verteilung nach Ländern und mehr. Legen wir los.
Wie viele Nutzer hat ChatGPT? Am 5. Dezember 2022 gab CEO Sam Altman bekannt, dass die Nutzerzahlen von ChatGPT den bemerkenswerten Meilenstein von einer Million überschritten hatten. OpenAI registrierte diesen Durchbruch nur fünf Tage nach der Einführung seines Chatbots. Zu Beginn des Jahres 2023 war die Geschwindigkeit, mit der die ChatGPT-Nutzerzahlen wuchsen, unübertroffen.
Jedoch wurde das Wachstum von ChatGPT im Juli 2023 von Metas Threads überschattet. Die neue App verzeichnete innerhalb der ersten zwei Stunden nach ihrer Einführung 2 Millionen Anmeldungen, wie Mark Zuckerberg berichtete.
Im April 2025 erreichte die ChatGPT-Nutzerbasis jeden zehnten Menschen auf dem Planeten, also etwa 800 Millionen Nutzer, und liegt bis heute auf diesem Niveau.
Zur Einordnung der Popularität von ChatGPT sehen wir uns an, wie schnell elf prominente Online-Dienste die Marke von einer Million Nutzern erreicht haben.
Threads
2023
1 Stunde
Soziale Medien
ChatGPT
2022
5 Tage
Künstliche Intelligenz, Chatbot
2010
2.5 Monate
Soziale Medien
Spotify
2008
5 Monate
Audio-Streaming und Medienservices
Dropbox
2008
7 Monate
Datei-Hosting-Service
2004
10 Monate
Soziale Medien
Foursquare
2009
13 Monate
Standorttechnologie
Twitter (X)
2006
2 Jahre
Soziale Medien
Airbnb
2008
2.5 Jahre
Gastgewerbeservices
Kickstarter
2009
2.5 Jahre
Crowdfunding
Netflix
1999
3.5 Jahre
Unterhaltungsservices
*Bezeichnet das Vorhandensein von einer Million Unterstützern für Kickstarter, gebuchter Nächte für Airbnb und Downloads für Instagram und Foursquare.
Wie wir sehen können, benötigen selbst Medienriesen deutlich längere Zeiträume, um dieselbe Anzahl von Nutzern zu erreichen. Tatsächlich zeigen diese ChatGPT-Statistiken, dass der Bot:
In diesem eindrucksvollen Vergleich zeigt sich ChatGPT als ein Kraftwerk der Nutzergewinnung. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß von ChatGPTs Wachstum setzen einen bemerkenswerten Präzedenzfall in der Welt der Technologie.
Quelle: Sam Altmans Twitter/X, Statista, Mark Zuckerbergs Threads
Die folgenden ChatGPT-Statistiken geben einen tieferen Einblick in die Online-Nutzung im November 2025.
Lassen Sie uns einen Blick auf die folgenden ChatGPT-Statistiken werfen, die Website-Besuche über die Zeit zeigen.
Oktober 2025
6 Milliarden
September 2025
5,4 Milliarden
August 2025
5,3 Milliarden
Juli 2025
5,2 Milliarden
Juni 2025
4,7 Milliarden
Mai 2025
5,18 Milliarden
April 2025
4,49 Milliarden
Februar 2025
5.2 Milliarden
Januar 2025
4.67 Milliarden
Dezember 2024
4.79 Milliarden
November 2024
4.75 Milliarden
Oktober 2024
4.48 Milliarden
September 2024
3.73 Milliarden
...
...
September 2023
1.5 Milliarden
August 2023
1.4 Milliarden
Juli 2023
1.5 Milliarden
Juni 2023
1.6 Milliarden
Mai 2023
1.8 Milliarden
April 2023
1.7 Milliarden
März 2023
1.6 Milliarden
Februar 2023
1 Milliarde
Januar 2023
616 Millionen
Dezember 2022
266 Millionen
November 2022
152.7 Millionen
Ein Vergleich zentraler Parameter mit Wettbewerbern im November 2025:
ChatGPT
6 Mrd.
775,6 Mio.
40,75 %
4
13:06
Gemini
454,1 Mio.
204,9 Mio.
12,89 %
4,7
11:07
Perplexity
276,5 Mio.
82,3 Mio.
39,72 %
4,4
11:43
Claude
216,7 Mio.
33,6 Mio.
43,49 %
4,6
14:23
Grok
195,5 Mio.
43,1 Mio.
44,86 %
6
15:12
Quelle: Grok-Statistiken, Google Gemini-Statistiken, Semrush
Die Analyse der durchschnittlichen Nutzungshäufigkeit von ChatGPT bietet Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Benutzer:
Diese Statistiken unterstreichen die unterschiedlichen Nutzungsmuster von ChatGPT unter den deutschen Nutzern und liefern wertvolle Einblicke für die weitere Entwicklung und Anpassung der Plattform.
Quelle: Statista
Die neueste ChatGPT-Statistik beleuchtet, wie Berufstätige in Deutschland die KI-Plattform in ihrem Arbeitsumfeld nutzen:
Diese ChatGPT-Statistik, basierend auf einer Umfrage von Juni 2023 unter 786 Berufstätigen, bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung und das Potenzial von ChatGPT in deutschen Unternehmen.
Quelle: Statista
CEO Sam Altman deutet an, dass die durchschnittlichen Kosten pro Chat im Bereich von wenigen Cent liegen. Exakte Zahlen sind nicht öffentlich.
Der Betrieb von ChatGPT könnte OpenAI jedoch bis zu 700.000 US-Dollar täglich kosten. Diese hohen Ausgaben hängen mit der High-End-Infrastruktur zusammen, so Dylan Patel, Chefanalyst bei SemiAnalysis.
Laut Artificial Analysis kostet GPT-5 3,44 US-Dollar pro 1 Mio. Tokens (blended 3:1).
Vergleich der Token-Preise für ChatGPT-Modelle:
Da Output-Tokens teurer sind, gelten Modelle mit effizienterer Antworterzeugung als kostengünstiger.
gpt-oss-120B
0,15 $
0,6 $
o3
2 $
8 $
GPT-5
1,25 $
10 $
GPT-4o
5 $
15 $
o3 Pro
20 $
80 $
Quelle: Artificial Analysis, Sam Altmans Twitter/X
Blicken wir auf die Länder mit dem größten Traffic-Anteil zu chatgpt.com im November 2025.
Diese Statistiken zeigen die internationale Expansion und eine sich wandelnde Demografie, mit aktiver Nutzung in etablierten und aufstrebenden Märkten.
Erwähnenswert ist zudem, dass ChatGPT in 197 Ländern und Regionen verfügbar ist. Andere Staaten haben den Bot verboten oder noch keinen Zugang. Bürger aus Iran, Belarus, China, Kuba, Nordkorea, Syrien, Venezuela und Russland können ChatGPT nicht nutzen.
Quelle: Similarweb, OpenAI
Im November 2025 zeigt die ChatGPT-Nutzerschaft ein diverses Profil:
Diese Statistiken unterstreichen die breite Attraktivität des Bots, unabhängig von Geschlecht oder Alter.Similarweb
Sehen wir uns die primären Traffic-Quellen an, um Verhalten und Präferenzen zu verstehen:
Diese Erkenntnisse liefern Hinweise auf Präferenzen und Ansatzpunkte für weitere Reichweite und Wachstum.
Als Nächstes betrachten wir die Verteilung des Social-Traffic. So erkennen wir Plattformen mit der größten Resonanz:
Laut diesen Statistiken trägt ein vielfältiges Social-Umfeld zur Nutzerbasis bei und eröffnet gezielte Reichweiten- und Sharing-Möglichkeiten.
Quelle: Similarweb
Nachdem wir tiefer in die ChatGPT-Statistiken eingetaucht sind, werfen wir einen genaueren Blick auf einige grundlegende Details und Hintergrundinformationen über dieses transformative KI-Modell.
Veröffentlichungsdatum von ChatGPT
30. November 2022
Gründer
Entwickelt von OpenAI, mit Sam Altman, Elon Musk, Greg Brockman, Peter Thiel, Ilya Sutskever und anderen als Gründer der Organisation
Hauptsitz
San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Trainingsmodell
Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF)
Engine
GPT-4, GPT-4o, GPT-4o mini, GPT-4.5, OpenAI o1, OpenAI o3, GPT-5, GPT-5 mini, GPT-5.1
Mobile Apps
Verfügbar auf iOS und Android
ChatGPT alternative
Claude, Gemini, Grok, DeepSeek, Mistral
ChatGPT ist ein Spitzenreiter im Bereich der KI-Sprachmodelle und seine Auswirkungen sind weltweit in verschiedenen Branchen zu spüren. Für einen umfassenden Überblick über seine Entwicklung, untersuchen Sie die detaillierte Zeitleiste von ChatGPT unten.
Quelle: OpenAI, Crunchbase, Wikipedia, LinkedIn, Tom Goldsteins Twitter/X, OpenAIs Twitter/X
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fakten über die Premium-Lösung von OpenAI.
Zusammenfassend ist ChatGPT Plus eine Premium-Lösung, die Nutzern verbesserte Fähigkeiten bietet. Es bietet weltweite Zugänglichkeit und hält gleichzeitig ein strenges Engagement für den Datenschutz und die Sicherheit der Benutzer aufrecht.
Quelle: OpenAI
GPT-5 bringt große Verbesserungen bei Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance gegenüber GPT-4o. OpenAI trainierte GPT-5 mit einer einheitlichen Architektur, die Anfragen automatisch zwischen schnellen Antworten und tieferem Reasoning routet.
GPT-5 erreicht in SimpleQA-Tests 51,1 % Genauigkeit und übertrifft damit GPT-4o mit 38,4 % deutlich. Mit aktivierter Websuche auf repräsentativem ChatGPT-Produktions-Traffic sind Antworten von GPT-5 etwa 45 % seltener faktisch fehlerhaft als die von GPT-4o.
In Praxistests halluzinierte GPT-5 mit aktiviertem Reasoning bei allgemeinen Wissensfragen in unter 1 % der Fälle. Bei anspruchsvollen medizinischen Fragen (HealthBench Hard) lag die Faktfehlerquote bei nur 1,6 %.
GPT-5 (mit Denken)
69,6 %
1,6 %
OpenAI o3
60,4 %
12,9 %
GPT-5
54,9 %
3,6 %
GPT-4o
40,3 %
15,8 %
GPT-5 reduziert „Sycophancy“ (übermäßig zustimmende Antworten) gegenüber GPT-4o um mehr als 50 % – von 14,5 % auf unter 6 % in gezielten Evaluierungen. Das Modell kommuniziert ehrlicher über seine Grenzen und beschreibt seltener selbstsicher Dinge, die nicht existieren.
Bei komplexem Reasoning fallen die Verbesserungen besonders auf. In GPQA Diamond (Science) erzielt GPT-5 85,7 % gegenüber 70,1 % bei GPT-4o. In Mathematik-Aufgaben erreicht GPT-5 (mit Denken) 94,6 % auf dem AIME ’25-Benchmark, verglichen mit 42,1 % bei GPT-4o.
Die mehrsprachigen Reasoning- und Wissensfähigkeiten stiegen ebenfalls: 87,1 % auf MMLU-Pro gegenüber 74,8 % bei GPT-4o.
GPQA Diamond
85,7 %
70,1 %
AIME ’25
94,6 %
42,1 %
MMLU-Pro
87,1 %
74,8 %
Auf SWE-bench Verified erreichte GPT-5 74,9 % gegenüber 30,8 % bei GPT-4o und löst damit mehr als doppelt so viele reale GitHub-Issues. Auf Aider Polyglot (mehrsprachiges Code-Editing) erzielt GPT-5 mit aktiviertem Denken 88 % gegenüber 25,8 % bei GPT-4o.
SWE-bench Verified
74,9 %
52,8 %
30,8 %
Aider Polyglot
88 %
26,7 %
25,8 %
Über die reine Leistung hinaus führt GPT-5 „Safe Completions“ ein. Das Modell beantwortet riskante oder unpräzise Prompts mit hilfreichen, begrenzten Ausgaben statt vollständiger Ablehnung. Bei unmöglichen Aufgaben sinkt die Täuschungsrate von 4,8 % bei o3 auf 2,1 % bei GPT-5-Reasoning-Antworten.
In multimodalen Sicherheitstests (z. B. Fragen zu fehlenden Bildern) antwortete GPT-5 nur in 9 % der Fälle ehrlich, verglichen mit 86,7 % bei o3, was zeigt, dass das Modell transparenter über seine Grenzen informiert. Mit höherer Genauigkeit und besserer Performance über viele Aufgaben hinweg ist GPT-5 klar ein Fortschritt gegenüber GPT-4o.
Quellen: OpenAI
Seit Februar 2023 hat die Integration von ChatGPT in Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu bemerkenswerten wirtschaftlichen Auswirkungen geführt. Die berichteten Einsparungen spiegeln eine vielfältige Palette von Ergebnissen wider und beleuchten aufkommende Trends in der KI-Adoption:
Diese ChatGPT-Statistiken unterstreichen, dass dieser Chatbot nicht nur eine kosteneffektive Lösung ist. Dieses leistungsstarke Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und ihre Gewinnmargen zu verbessern. Die weit verbreitete Akzeptanz und der Einsparungstrend deuten darauf hin, dass KI-getriebene Technologien wie ChatGPT zu einem integralen Bestandteil der modernen Geschäftslandschaft werden.
Quelle: Statista
Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 hat sich die Investition in generative KI verachtfacht. Das markiert eine tiefgreifende Veränderung in der Art, wie Unternehmen Automatisierung und Workforce-Planung angehen.
Der Future of Jobs Report 2025 des Weltwirtschaftsforums zeigt deutliche Implikationen für die Arbeitswelt, wenn Organisationen KI-Werkzeuge wie ChatGPT integrieren. Die Umfrageergebnisse deuten auf folgende potenzielle Auswirkungen hin:
In Summe integrieren Organisationen weiterhin KI-gestützte Lösungen wie ChatGPT. Das schafft Verdrängungseffekte und zugleich erhebliche neue Chancen für Beschäftigte, die sich anpassen und ihre Fähigkeiten ausbauen.
Quelle: World Economic Forum
Die ChatGPT-Statistiken zeigen eine schnell wachsende Nutzerbasis und weltweite Reichweite. Laut Pew Research nutzten 2025 mehr als ein Drittel der Erwachsenen in den USA ChatGPT. Die Zahl der monatlich eindeutigen Besucher liegt im November 2025 bei 775,6 Millionen.
Die hier dargestellten wirtschaftlichen Effekte könnten weitere KI-Integration befördern. Mit der Veröffentlichung von GPT-5 im August 2025 verbessert ChatGPT Kontextverständnis, Genauigkeit und domänenspezifische Fähigkeiten. GPT-5 liefert deutlich weniger Faktenfehler und Halluzinationen bei gleichzeitig stärkerer Leistung in komplexen Aufgaben.
So können Unternehmen mehr Wert aus KI-Assistenten ziehen. Entsprechend steigen die wirtschaftlichen Effekte weiter, OpenAI meldet 700 Millionen wöchentliche aktive Nutzer und 1 Million Business-Kunden.
Verwirklichen Sie Ihre Vision mit dem Team von DOIT Software!
KONTAKTChatGPT erreichte die Marke von 100 Millionen Nutzern in etwas über einem Jahr, nämlich bis Januar 2023.
Stand Juli 2025 verarbeitet ChatGPT weltweit 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag. Für einzelne Nutzer gilt: Free-Tier mit 1 GPT-5-Thinking-Nachricht pro Tag, Plus- und Team-Nutzer bis zu 200 GPT-5-Thinking-Nachrichten pro Woche per manueller Auswahl. ChatGPT Pro (200 $/Monat) bietet unbegrenzten GPT-5-Zugang, jedoch unter Fair-Use-Regeln.
GPT-3 wurde mit ca. 570 GB Text (300 Mrd. Wörter) trainiert, GPT-4 mit geschätzt 1 PB Daten. GPT-5 (August 2025) wird auf rund 281 TB Standarddaten plus 50 Billionen synthetische Tokens geschätzt, insgesamt etwa 120 Billionen Tokens.
OpenAI trainierte den Chatbot auf vielfältigen Internettexten. ChatGPT kann inzwischen auf das Internet zugreifen und liefert aktuelle, glaubwürdige Informationen mit direkten Quellenlinks. Das ist ein klarer Unterschied zur früheren Beschränkung auf Daten vor September 2021.
ChatGPT wurde ursprünglich im November 2022 von OpenAI veröffentlicht.